Liebe Bürgerinnen und Bürger von Weissach im Tal,

auch mit etwas Abstand fühlt es sich einfach toll an: Am 27. März 2022 haben Sie mich mit 54,34 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang zu Ihrem neuen Bürgermeister gewählt. Ich danke Ihnen sehr für Ihr Vertrauen. Mit viel Vorfreude blicke ich nun dem Amt sowie der schönen und sicherlich auch herausfordernden Aufgabe entgegen, gemeinschaftlich die Zukunft von Weissach im Tal zu gestalten.

Ebenso freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen im Kreis, mit dem Team der Verwaltung, mit allen Fraktionen des Gemeinderats, mit den Vereinen und Unternehmen – und vor allem mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern.

Ich bin unglaublich dankbar dafür, dass Sie mich so offen und interessiert begrüßt haben und hoffe darauf, dass wir uns auch in Zukunft aufgeschlossen und zugewandt begegnen werden. Im Wahlkampf wurde viel gesagt, nun sollen den Worten Taten folgen. Lassen Sie uns gemeinsam die wichtigen Zukunftsthemen anpacken.

Nochmals ein großes Dankeschön und herzliche Grüße
Daniel Bogner

P. S.: Aktuelles von mir gibt's regelmäßig bei Facebook und Instagram.

Ziele und Ideen

Wie soll Weissach im Tal in Zukunft aussehen? Ich stelle mir vor, dass alle Generationen hier gut miteinander leben. Dass die Verwaltung für Bürgerschaft, Vereine und Unternehmen ein verlässlicher Partner ist. Dass Nahversorgung, medizinische Versorgung sowie Bildungs- und Kulturangebote gegeben sind. Dass die ökologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Dass Traditionen gepflegt und Innovationen vorangetrieben werden. Ich habe konkrete Ideen, wie wir auf dieses Ideal hinarbeiten können. Einige davon habe ich in meinen bisherigen Stellen auch bereits umgesetzt. Hier Eckpunkte meines Wahlprogramms.

Orts- und Teilortsentwicklung

  • Gemeindeentwicklungsplan erarbeiten, so Gesamtziel bzw. -konzept festlegen
  • Ortsmitten beleben und als Standorte des stationären Einzelhandels stärken

Wirtschaftsförderung

  • Gewerbesteueraufkommen steigern, um Leistungsfähigkeit der Gemeinde zu erhalten
  • bei Erschließung von Gewerbegebieten Planungs- und Vertragshoheit behalten
  • gute Durchmischung verschiedenster Betriebe und Unternehmen im Ort erreichen
  • Bürgermeister und Verwaltung als Partner, der schnell und unbürokratisch reagiert

 Ortsentwicklung und Wirtschaftsförderung als „Chefsache“ direkt beim Bürgermeister

Breitbandausbau und Digitalisierung

  • Ausbau von schnellem Internet für alle
  • Verwaltungsdienstleistungen digitalisieren
  • interne Prozesse digitalisieren, um Effizienz der Verwaltung zu steigern

Verwaltung als moderner Dienstleister

  • Verwaltung nimmt sich aller Anliegen aus der Bürgerschaft an
  • unbürokratische und transparente Entscheidungs- und Kommunikationswege
  • regelmäßige Sprechstunden in allen Teilorten, Bürgerumfragen und -beteiligungen
  • Verwaltung als attraktiver Arbeitgeber
  • Rathaus schnellstmöglich barrierefrei machen
  • Fördermöglichkeiten von Bund, Land etc. werden in allen Bereichen genutzt

Pflege- und Gesundheitsversorgung

  • enger Kontakt zu Pflege- und Sozialstationen
  • Förderprogramm für ärztliche Versorgung im ländlichen Raum aufsetzen

(bezahlbarer) Wohnraum

  • Wohnraum entwickeln – soweit Infrastruktur, Verkehr und Naturschutz es erlauben
  • Einsatz für mehr seniorengerechtes Wohnen
  • Wohnbaufamilienförderprogramm für gemeindliche Bauplätze

Kinder, Jugend, Familien und Bildung

  • Bildungsstandort weiterentwickeln
  • vollständiger Mittelabruf aus dem Digitalpakt
  • Sanierung Grundschule an der Weissach und Ganztagsgrundschule in Oberweissach
  • Ausweitung der Schulsozialarbeit
  • Bewegungspark schaffen
  • Seespielplatz Auenpark bauen

Verkehr und Mobilität

  • mehr Querungsmöglichkeiten auf stark befahrenen Straßenabschnitten
  • Verkehrskonzeption überarbeiten, Hauptdurchfahrtsstraßen entlasten
  • Bushaltestellen barrierefrei umbauen
  • Geschwindigkeitsdisplays und mobile Blitzeranhänger an „Raserstrecken“ einsetzen
  • Stärkung und Ausweitung des Bürgerbusses
  • Radwegenetz ausbauen, auch interkommunal

Umwelt und Klimaschutz

  • Realisierung des Projekts „Solarpark“
  • ausschließlich Bezug von Ökostrom mit verbindlicher Neuanlagenquote
  • Förderung von Blühwiesen, Beweidungsprojekten und Streuobstwiesen
  • Förderung von Brauchwasserzisternen
  • heimische Natur erlebbar machen – Wander- und Erholungswege ausweiten und verbessern
  • Gemeindegebäude energetisch sanieren

 Ziel: Klimaneutralität!

Vereine, Ehrenamt, Kunst und Kultur

  • Vereine nicht nur finanziell unterstützen, sondern auch administrativ und praktisch
  • weitere Unterstützung für den Skulpturenpfad, auch bei der Sponsorensuche
  • personelle Ausstattung des Kulturkreises Bildungszentrum Weissacher Tal sicherstellen
  • Ansprechpartner in der Verwaltung für Veranstaltungen und Feste klar benennen
  • die Verwaltung agiert als verlässlicher und unbürokratischer Partner – als Möglichmacher

Brand-, Hochwasser-, Katastrophenschutz

  • Sanierung und Anbau Feuerwehrgerätehaus
  • Ersatzbeschaffung eines Kommandowagens
  • zeitnahe Umrüstung auf den Digitalfunk
  • Hochwasser- und Katastrophenschutz interkommunal angehen

Das reicht Ihnen nicht?

Das war auch nur die sehr kurze Version meiner Ziele und Ideen für Weissach im Tal. Wer es genauer wissen möchte, kann mein umfassendes Wahlprogramm lesen. Dieses gibt es hier zum Download. Wenn Sie es lieber auf Papier möchten, melden Sie sich gerne, dann lasse ich Ihnen ein gedrucktes Exemplar zukommen.

 Wahlprogramm (PDF 4 MB)

Mehr Einblicke?

Natürlich gibt es auch eine Wahlbroschüre von mir. Hier sind neben den Infos zu Themen und zur Person auch Stimmen über mich zu finden – und meine Partnerin plaudert ein bisschen aus dem Nähkästchen. Die Broschüre landet in den nächsten Tagen (geplant bis 13. März) auch in Ihrem Briefkasten. Sollten Sie keine erhalten, melden Sie sich bitte.

 Wahlbroschüre (PDF 5 MB)

Zur Person

In aller Kürze

  • geboren am 26. Juni 1993 in Backnang
  • wohnhaft in Sulzbach Murr
  • ledig, liiert mit Larissa Schacherl, Hauptamtsleiterin im Landkreis Ludwigsburg

Berufliche Stationen

  • März 2016 bis Februar 2020: Leiter der Kämmerei und Fach­bediensteter für das Finanz­wesen bei der Gemeinde Simmersfeld und Verbands­rechner Schul­verband Simmers­feld
  • Seit Februar 2020: Leiter der Stadt­kämmerei und Fach­bediensteter für das Finanz­wesen bei der Stadt Lorch und kauf­männischer Betriebs­leiter Eigen­betrieb Wasser­versorgung Lorch

Ausbildung

  • Bachelor-Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg mit dem Fokus auf Wirtschaft und Finanzen
  • Master-Studium (berufsbegleitend) an der Steinbeis Business Academy: Business Development mit Schwerpunkt Public Management
  • Zusatzqualifikation: zertifizierter kommunaler Finanzbuchhalter (VWA)

Fachliches

Ich habe das absolviert, was gerne als „klassische Bürger­meister­ausbildung“ bezeichnet wird. Gemeint ist sowohl mein Verwaltungs­studium (früher Diplom-Verwaltungs­wirt) als auch die berufliche Lauf­bahn in der Gemeinde- und Stadt­verwaltung (gehobener Verwaltungs­dienst). Ich habe also sowohl die Theorie als auch die praktische Arbeit im Rathaus von Grund auf gelernt. Von Beginn an habe ich als Amt­sleiter Führungs­verantwortung übernommen und unmittelbar mit dem Bürger­meister, bzw. der Bürger­meisterin zusammengearbeitet. Ich kenne die Abläufe sowie die Aufgaben und Anforderungen, die mit diesem Amt einhergehen. Während meiner Zeit in Simmersfeld war ich auch innerdienstlicher Stellvertreter des Bürger­meisters, als Stadt­kämmerer leite ich derzeit ein Team von zwölf Mitarbeitenden. Ich kann also ohne rot zu werden behaupten, dass ich ganz gut vorbereitet bin.

Politisches

Politisches Interesse wurde mir schon durch die Familie mitgegeben, besonders durch meine beiden Großväter sowie meine Tante, die als Gemeinderäte (und Kreisräte) ehrenamtlich tätig waren bzw. sind – und zwar für die SPD, die Freien Wähler und die CDU. So wurde mir wohl auch Überparteilichkeit mit auf den Weg gegeben. Ich selbst bin seit 2020 Mitglied der FDP, aber reines Basis­mitglied ohne Funktion und Amt. Ausschlaggebend waren dabei für mich bundespolitische Konzepte und die grundlegende Motivation als Mitglied einer demokratischen (!) Partei an der gesellschaftlichen Willens­bildung mitzuwirken. Meine Entscheidung, als Bürger­meister zu kandidieren, ist allerdings keine politische – und ich sehe auch das Amt nicht als politisch an. Ich komme durch meine fachliche Tätigkeit als Amtsleiter zu dem Berufswunsch und trete unabhängig an. Ich werde von keiner Partei unterstützt und zahle den Wahlkampf komplett aus eigener Tasche. Das ist auch gut so, denn so bin und bleibe ich unabhängig und unbefangen.

Persönliches

Als Sulzbacher und gebürtiger Backnanger kenne ich die Region von klein auf und bin froh mit meiner Partnerin Larissa hier zu leben. Wir sind zwar gerne miteinander auf Reisen, aber hier sind wir verwurzelt. In meiner Freizeit spiele ich Fußball für den FV Sulzbach/Murr – wobei jeder selbst beurteilen darf, ob man es bei mir als Torwart Fußball „spielen“ nennen möchte …. Auch abseits des Bolzplatzes mache ich gerne Sport oder lese. Dabei reicht die Bandbreite von Romanen (am liebsten von Ken Follet, Dan Brown und Robert Harris) über Biografien inspirierender Persönlichkeiten bis zu Sachbüchern. Außerdem interessiere ich mich für Geschichte und Wirtschaft, besonders Börsen- und Finanzthemen haben es mir angetan – da liegen private Interessen und berufliche Aufgaben also sehr nah beieinander.

Kontakt

Kontaktformular

So erreichen Sie mich

Daniel Bogner
Kreuzackerstraße 17
71560 Sulzbach an der Murr

Telefon & WhatsApp: 0163 9739479
E-Mail: kontakt@daniel-bogner.de